Gegenkönig

Gegenkönig
Ge|gen|kö|nig 〈m. 1König, der dem von der Gegenpartei ernannten König gegenübergestellt worden ist od. werden soll ● einen \Gegenkönig aufstellen, einsetzen, wählen

* * *

Ge|gen|kö|nig, der:
dem herrschenden König od. der herrschenden Königin entgegengestellter, von einer Gegenpartei gewählter König.

* * *

Gegenkönig,
 
von einer Gruppe der Fürsten gewählter und dem herrschenden König entgegengestellter König. In der deutschen Geschichte des Mittelalters zeigt die zur Zeit des Investiturstreits beginnende Wahl von Gegenkönigen das Zurücktreten des Geblütswahlrechts zugunsten der freien Königswahl an, wobei die wählenden Fürsten (später die Kurfürsten) die Erweiterung ihres Einflusses anstrebten. Die Wahl eines Gegenkönigs bedeutete für den herrschenden König in der Regel eine erhebliche Einbuße an Macht, bedingt v. a. durch die Zugeständnisse an die ihn Unterstützenden für deren Treue. Mit der Regelung der Königswahl durch die Goldene Bulle (1356) wurde die Wahl eines Gegenkönigs nahezu ausgeschlossen. Bekannte Gegenkönige waren: Rudolf von Rhenfelden gegen Kaiser Heinrich IV.; Heinrich Raspe und Wilhelm von Holland gegen König Konrad IV. und zugleich gegen Kaiser Friedrich II.; Friedrich der Schöne gegen Kaiser Ludwig IV., den Bayern.

* * *

Ge|gen|kö|nig, der: dem herrschenden König od. der herrschenden Königin entgegengestellter, von einer Gegenpartei gewählter König.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gegenkönig — Als Gegenkönig bezeichnet man einen König, der – aufgrund zerrütteter, instabiler oder unklarer Machtverhältnisse oder nicht geregelter oder umstrittener Thronfolge – gegen einen noch amtierenden König aufgestellt wurde, um diesen zu stürzen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Schwaben (Gegenkönig) — Grabplatte Rudolfs von Rheinfelden im Dom zu Merseburg. Dabei handelt es sich um die älteste Bronzegrabplatte Mitteleuropas. Sie war einst vergoldet und mit Edelsteinen ausgelegt …   Deutsch Wikipedia

  • Harsiese (Gegenkönig) — Harsiese war der letzte einheimische Pharao (König) und Gegenkönig in Theben, der nach dem Ausbruch der Auseinandersetzung zwischen Ptolemaios VIII. und Kleopatra II. von 131 bis 130 v. Chr. regierte. Belegt ist er durch griechische und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der römisch-deutschen Herrscher — Diese Liste der römisch deutschen Herrscher enthält die Könige des Ostfränkischen Reiches seit dem Vertrag von Verdun sowie die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Aufgeführt sind auch die verschiedenen Gegenkönige, die aus verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Rheinfelden — Die Grabplatte Rudolfs von Rheinfelden im Dom zu Merseburg ist die älteste Bronzegrabplatte Mitteleuropas. Sie war einst vergoldet und mit Edelsteinen ausgelegt. Die Grabplatte trägt die Umschrift: König Rudolf, dahingerafft für das Gesetz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Schwaben — Grabplatte Rudolfs von Rheinfelden im Dom zu Merseburg. Dabei handelt es sich um die älteste Bronzegrabplatte Mitteleuropas. Sie war einst vergoldet und mit Edelsteinen ausgelegt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Pharaonen — Pharao Tutanchamun aus der 18. Dynastie. Die Liste der Pharaonen gibt einen systematischen Überblick über alle bisher bekannten Pharaonen. Sie enthält die ägyptischen Könige aus der vordynastischen Zeit bis hin zu Maximinus Daia, dem letzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste der Árpáden — Die Árpáden waren eine ursprünglich magyarische Fürstenfamilie, deren frühester ermittelbarer Ahnherr der Großfürst Álmos, der Vater von Árpád, der als Gründer von Ungarn und der Dynastie gilt, vermutlich noch von ungarischen Reiterhäuptlingen… …   Deutsch Wikipedia

  • König von Ungarn — Liste Deutscher Name Ungarischer Name Geschlecht von bis Anmerkungen Das Gebiet Ungarns bestand zunächst aus Stammesfürstentümern. Erst ab Géza kann von einem einheitlichen ungarischen Staat gesprochen werden, erst dann gibt es eine verlässliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Könige von Ungarn — Liste Deutscher Name Ungarischer Name Geschlecht von bis Anmerkungen Das Gebiet Ungarns bestand zunächst aus Stammesfürstentümern. Erst ab Géza kann von einem einheitlichen ungarischen Staat gesprochen werden, erst dann gibt es eine verlässliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”